Mein Angebot
Als Journalist biete ich Magazin- und Nachrichtentexte, Porträts und Interviews, aber auch literarische Prosa, die reale Geschichen erzählt. Ich recherchiere schwerpunktmäßig zu den Themen Menschenrechte, Demokratie, Kultur und Kunst.
Als Schriftsteller verfasse ich Prosa und Dichtung, die Sichtweisen verändern und Verbindungen stiften.
Als Dienstleister unterstütze ich Sie beim Schreiben Ihres Buches: Biografien, Erinnerungen, Firmen-, Institutions- und Vereinsgeschichten.
Kontakt
petersen[aet]j-c-p.eu
Was können Sie tun?
Geben Sie journalistische Arbeiten in Auftrag. Erwerben Sie kleine oder ex-klusive Nutzungsrechte an Artikeln, Kurzgeschichten oder Gedichten z. B. für Ihre Homepage, Ihr Magazin oder Ihren Newsletter. Werden Sie Pate eines Gedichts oder sponsern Sie eine Kurzgeschichte. Bestellen Sie Bücher direkt beim Autor. Sprechen Sie über die Werke, organisieren Sie Lesungen und Literaturgespräche. Fördern Sie eine freie Schreibarbeit.
Der Autor auf YouTube
Archiv des Autors: jcp-admin
Wir wissen nichts von Mauretanien
Wir wissen nichts von Mauretanien (Auszug) Nachts höre ich den Lärm der Biogasanlage aus zwei Kilometern Entfernung. Dieses stetige und beinah unmerkliche Geräusch erfüllt die Luft wie ein Auto, das bei laufendem Motor neben mir steht. Im Morgengrauen erhebt sich … Weiterlesen
Dr. Lüttich und die humanistische Bibliothek
Neues Buch – Förderausgabe jetzt erwerben „Dr. Lüttich und die humanistische Bibliothek“ ist eine literarische Komödie mit Feinfühligkeiten, die in groben Überspitzungen zum Ausdruck kommen. Die Geschichte spielt nach „der großen Katastrophe“. Dr. Lüttich verschlägt es mit einem Forschungsauftrag in … Weiterlesen
Jacques Derrida – Geschichtsschreibung & Dekonstruktion
Jacques Derrida – Geschichtsschreibung & Dekonstruktion Der Aufsatz bezieht sich auf folgende Publikation: Jacques Derrida; Wie Meeresrauschen auf dem Grund einer Muschel – Paul de Mans Krieg II – Memoires II; Passagen Verlag GmbH; Wien; 1988 // Originalausgabe: Jacques Derrida; … Weiterlesen
Arno Schmidt und der Kuss (12.2017)
Der folgende Text ist die Einleitung zu einem halbstündigen und kurzweiligen Vortrag über Sigmund Freud, Arno Schmidt und Edgar Allan Poe. Der Text vermag es, die Zuhörer so einzustellen, dass diese sich mit einem völlig neuen Blick auch dem Alltäglichsten … Weiterlesen
Schuldumkehr – Rechtsmittel von biblischer Willkür (06.2018)
Die folgende Argumentation wendet sich gegen ein christlich fundamentalistisches Denken, welches das Gleichnis um Jesus und die Ehebrecherin (Joh. 8) als Justizmittel zu verwenden sucht. „Aber die Schriftgelehrten und Pharisäer brachten eine Frau, beim Ehebruch ergriffen, und stellten Sie in … Weiterlesen
Lokoalpolitiker (SSW) fordert theosophisch-autokratische Strukturen (05.2018)
Im Jahre 2011 hat Uwe Ehrich, Lokalpolitiker des SSW, einen demokratieunterminierenden Text veröffentlicht. – Ist das jetzt noch wichtig? Schließlich gibt Uwe Ehrich dieser Tage aus Altersgründen sein Amt als Leiter des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport auf. Er … Weiterlesen
Husum, Schobüll – Gedenken, wie es wirklich war
Der Artikel ist vom Nordfriisk Instituut für das Nordfriesische Jahrbuch 2018 ausgewählt und dort in aktualisierter Form publiziert worden. Vorwort – Fakten zum Aufstieg der NSDAP im Husumer Umland Schon der Reichstagswahlkampf 1919/20 war von populistischer Deutschtümelei und Nationalismus geprägt. … Weiterlesen
Würdige Zeitzeugenliteratur – Fiete erzählt (05.2018)
Buchvorstellung: Inge Lammers und Hans Friedrich Nielsen, „Fiete erzählt – Erinnerungen eines Husumer Hafenjungen“ herausgegeben von Inge Lammers, 63 Seiten, Selbstverlag, 2003 Viele Menschen verspüren irgendwann ein Bedürfnis danach, ihre Erinnerungen zu Papier zu bringen und diese mit historischen Aufnahmen … Weiterlesen
Kleines Manifest zur Religionsbarrierefreiheit
Anmerkung: Eine Zusammenfassung der Kernforderungen finden Sie auf den Seiten der Humanistischen Initiative, humini.de. Wir unterhalten Behinderten- und Gleichstellungsbeauftragte. Nach diesem Vorbild brauchen wir säkulare Weltanschauungsbeauftragte. Deren Aufgabe ist es, den religionsbarrierefreien Zugang zu Einrichtungen, Debatten und Feierstunden zu gewährleisten, … Weiterlesen
80 Jahre Husumer Jugendherberge – denkmalgeschützte Teile müssen saniert und Geschichte greifbar werden
Den Artikel als PDF herunterladen | Fördern Sie eine freie Schreibarbeit wie diese. (04.2019) Ein Riss geht durch den Schimmelreiter. Das nebenstehende Foto zeigt eine der Wandmalereien in der Husumer Jugendherberge. Besagter Gemäldeausschnitt befindet sich im ehemaligen großen Tagesraum. Zusammen … Weiterlesen
Von Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen zu den immanenten Zielen unserer Kultur (10.2018)
Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen definiert Kultur in den Kategorien von Sprache, Mythos und Kunst. Die geistige Tätigkeit, die der gemeinsame Nenner all dieser Wege ist, meint immer ein Beleben von Dingen und Phänomenen, die wir einerseits in der … Weiterlesen