Dichtung & Literatur

WILLKOMMEN – Ich schreibe Gedichte und Literatur
Meine Texte vertreten ästhetische und menschliche Anliegen. An all meinen Werken können Sie Nutzungsrechte erwerben. Fragen Sie nach passenden Inhalten für Ihre Lesungsveranstaltung, Ausstellung oder Publikation: petersen(at)j-c-p.eu

Mein Gedicht „Ikarus“ gibt es jetzt als Postkarte  
Mein Gedicht „Ikarus“ ist in die Sprachen jener Volksgruppen übersetzt, die an der Nordsee leben. Was sie verbindet, ist das Wattenmeer und die Junisonne, die nie untergeht. Freunde erhalten die Postkarte gratis. Es gibt sie aber auch im Shop.

Das Gedicht „Die Altstadt“ jetzt als Handschrift kaufen
„Die Altstadt“ ist ein Gedicht mit Eindrücken aus dem ältesten Straßenviertel meiner Heimatstadt Husum. Hier gehts zum Shop.

Meine Kurzgeschichten gelesen von Gästen und vom Autor
Der Windfänger (gelesen von Prof. Dietmar Hübner)
Fabel vom Kunstwerk auf dem Lande (gelesen von Prof. Hans J. Schmidt
Doris und die Kunst des Lebens  (finanziell gefördert von Björn Beneditz)
Kippler und das gelbe Klavier (gelesen vom Autor)

Gedicht „Ikarus“ übersetzt auf Föhrer Friesisch
Mein Gedicht „Ikarus“ wurde von Antje Arfsten vom Nordfriesischen Institut auf Föhrer Friesisch übersetzt. Es gibt Abschriften, die im Webshop bestellt werden können. Das Gedicht ist Teil meiner Ausstellung, die bereits mehrfach zu sehen war. Buchungsinformationen finden Sie hier.

E-Poetry anlässlich des Holocaust-Gedenktags
Das E-Gedicht »297 Namen« ist den Opfern des KZ Husum-Schwesing gewidmet. Es ist von der Arbeit der Electronic Literature Organization inspiriert. Was ist elektronische Poesie? Und was bedeutet E-Poetry für die Gedenkkultur?
27.01.2022

Gedicht – All Seasons In The Wet Land (englisch)
Nordfriesland. Die Küste ist einzigartig, das Wetter rau und die Menschen oft nach innen gekehrt. Manchmal ist es schwer, im Ausland zu erklären, wie sich das Leben hier formt. So habe ich heimatliche Eigenschaften verdichtet. photo by Flickr/Dr. Hans-Günter Wagner (CC BY-SA 2.0)

Gedicht – Die Frau aus Blumen (englisch)
Blodeuwedd ist eine walisische Sage und Inspiration für mein Gedicht. Es wurde ins Walisische übersetzt von Prof. Angharad Price, Bangor University. Dazu gibt es ein Plädoyer zum Erhalt von Minderheitensprachen.
Photo by Flickr/Herry Lawford (CC BY 2.0)

Wir wissen nichts von Mauretanien
Der Text stiftet assoziative Verbindungen zwischen zwei sich fremden Kulturräumen – Mauretanien und Schleswig-Holstein. Er wurde online veröffentlicht im österreichischen Literaturmagazin Mosaik.
Foto von Flickr/Chris Hoare (CC BY-NC 2.0)

Die sicheren Häfen sind nicht sicher
(Literatur zum Hören | 11.2020) Mahsa lebt Hamburg. Sie floh aus dem Iran. Dort gilt sie als Ungläubige. – Ihre Geschichte wurde aufgeschrieben für Kohero, das Magazin für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Hören Sie rein. (Ein Playbutton findet sich unten auf der verlinkten Seite.)

Prosaische Dichtung wieder aufgenommen
(Neues | 03.2020) Hören Sie Waldkiemen, Fugen und Reizklima. Menschen, die der ästhetischen Sprach-behandlung eine Bedeutung beimessen, sind eingeladen, diese freie Arbeit mit einer Spende oder einer Kooperation zu unterstützen. Kommunizieren Sie Literatur!